Medienmitteilungen

Luca Urgese in das Erziehungsdepartement

Nach dem ersten Wahlgang vom 3. März und dem Rückzug der anderen Kandidaten ist die Wahl von Conradin Cramer als neuer Regierungspräsident unbestritten. Im zweiten Wahlgang am 7. April geht es also vor allem darum, wer ihm in das Erziehungsdepartement nachfolgt. Luca Urgese hat heute 10 Massnahmen vorgestellt, die dafür sorgen sollen, dass unsere Kinder von einer guten Bildung profitieren. Er unterstrich dabei, wie bedeutend unserer Volksschulen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und als Grundlage dafür sind, um persönliche Ambitionen zu verwirklichen.

Weiterlesen

Basel, 3. März 2024

Bei den heutigen Regierungsratswahlen des Kantons Basel-Stadt haben die Wählerinnen und Wähler entschieden: Luca Urgese geht mit einem guten Resultat von 20'725 Stimmen in den zweiten Wahlgang für den Regierungsrat. Conradin Cramer erreicht souverän den ersten Platz für das Regierungspräsidium. Die FDP gratuliert den beiden Kandidaten zu ihren Ergebnissen.

Weiterlesen

Die FDP Basel-Stadt hat eine Motion eineigereicht, in der sie Rückvergütungen von kantonalen Überschüssen an steuerzahlende Privatpersonen fordert. Angesichts der kontinuierlich positiven Ergebnisse in der Staatsrechnung des Kantons Basel-Stadt, die sich im Zeitraum von 2012 bis 2022 auf beachtliche CHF 3.07 Mrd. summierten, stellt sich die Frage, ob diese Überschüsse nicht zumindest teilweise an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden sollten. Der Vorstoss wurde von zahlreichen Grossräten von SVP bis GLP mitunterzeichnet.

Weiterlesen

Am heutigen ausserordentlichen Parteitag der FDP.Die Liberalen Basel-Stadt stellten die Mitglieder die Weichen für die kommenden politischen Herausforderungen und haben Conradin Cramer für das Regierungspräsidium und Luca Urgese für den Regierungsrat nominiert.

Weiterlesen

Erfahrung, Kompetenz und Fokus in den Regierungsrat
Conradin Cramer und Luca Urgese treten als Team für die Regierungsratswahlen vom 3. März 2024 an


Die Vorstände von FDP, LDP, Mitte und SVP schlagen ihren Parteimitgliedern für den Wahlgang vom 3. März 2024 vor, Conradin Cramer als Regierungspräsident und Luca Urgese als Regierungsrat zu nominieren. 
 

Weiterlesen

Am heutigen Abstimmungssonntag verwarf die Basler Stimmbevölkerung die Stadtklima-Initiativen mit dem Zwischenresultat um 12 Uhr:

Gute-Luft-Initiative: Nein 57,47% — 42.53%
Zukunfts-Initiative: Nein 60,27% — 39,37%

Ein erfreuliches Resultat: die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger verhindern damit noch mehr Baustellen auf dem Kantonsgebiet und wirken so dem weiteren Abbau von Parkplätzen entgegen. Dem Resultat ging ein intensiver Abstimmungskampf voran, in welchem auch die FDP Basel-Stadt involviert war. 

Weiterlesen

Gestern hat der Basler Regierungsrat ein Massnahmenpaket zur Verbesserung der aktuellen Situation an den Basler Volksschulen vorgeschlagen. Dieses dient gleichzeitig als Gegenvorschlag zur hängigen Volksinitiative für den Ausbau der separativen Angebote an der integrativen Schule Basel-Stadt (Förderklassen-Initiative). Die vorgeschlagenen Massnahmen gehen aus Sicht der FDP am Problem vorbei und sind nicht zielführend. Die FDP begrüsst daher weiterhin die hängige Initiative.

Weiterlesen

Der heutige Parteitag der FDP Basel-Stadt stand ganz im Zeichen der Nationalratswahlen, die am gestrigen Sonntag stattfanden. Obwohl die Partei ein positives Ergebnis erzielte, gelang es ihr nicht, einen Sitz zu gewinnen. Bei der anschliessenden Parolenfassung lehnten die Mitglieder die beiden Stadtklima-Initiativen einstimmig ab. Die Renteninitiative der Jungfreisinnigen fand einstimmige Unterstützung, die Initiative für eine 13. AHV-Rente wurde hingegen ebenso einstimmig abgelehnt.

Weiterlesen

Die FDP Basel-Stadt erzielt an den Nationalratswahlen 2023 prozentuale Gewinne trotz verpasstem Sitz und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des bürgerlichen Lagers in Basel-Stadt.ie FDP Basel-Stadt erzielt an den Nationalratswahlen 2023 prozentuale Gewinne trotz verpasstem Sitz und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des bürgerlichen Lagers in Basel-Stadt.

Weiterlesen

FDP prüft weitere Schritte, um Bevölkerung zu entlasten

Eine links-grüne Mehrheit hat heute im Grossen Rat eine Motion von Erich Bucher abgelehnt, die alle drei Steuertarife um jeweils 1 Prozentpunkt senken wollte. Die FDP bedauert sehr, dass die linken Parteien die Haushalte angesichts steigender Preise nicht weiter entlasten wollen. Dies, obwohl die Stimmbevölkerung im März dieses Jahres sehr deutlich zum Ausdruck gebracht hat, dass sie tiefere Steuern wünscht. Die FDP wird deshalb weitere Schritte prüfen, um die Bevölkerung zu entlasten.

Weiterlesen