Klare Führungsstruktur mit bewährten und neuen Kräften
Die Mitglieder bestätigten Johannes Barth als Präsidenten und Tamara Hunziker als Vizepräsidentin in ihren Funktionen. Neu wurde Mathis Heuss als 2. Vizepräsident gewählt. Als langjähriges Vorstandsmitglied hat er auch die Arbeitsgruppe Mobilität geleitet.
Vier neue Mitglieder ergänzen künftig den Vorstand: Pascale Alioth, Renato Perlini, Clemens Schmid und Kerem Uslu. Sie bringen frische Perspektiven, vielfältige Hintergründe und persönliches Engagement mit. Sie folgen auf Eva Biland, Richard Hubler und Zerina Rahmen, die nach langjährigem Engagement zurücktreten. Die FDP Basel-Stadt bedankt sich herzlich bei den Vorstandsmitgliedern für ihr grosses Engagement und heisst die neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen.
Kaufkraft stärken, Pragmatismus statt Ideologie in der Verkehrspolitik
Nachdem Kassier Stefan Inderbinen die Jahresrechnung 2024 sowie das Budget für 2025 präsentierte, stand die von der FDP Basel-Stadt lancierte Kaufkraft-Initiative im Mittelpunkt. Sie fordert eine Senkung der drei Einkommenssteuersätze um jeweils einen Prozentpunkt. „Gerade angesichts steigender Lebenshaltungskosten wollen wir ein klares Signal setzen. Nach über 15 Jahren strukturellem Überschuss des Kantons brauchen die Baslerinnen und Basler wieder mehr Netto vom Brutto“, erklärte Parteipräsident und Grossrat Johannes Barth.
Im Anschluss wurde die Velorouten-Initiative thematisiert. Grossrat Daniel Seiler stellte sowohl die Initiative als auch den Gegenvorschlag des Regierungsrats vor. Die FDP Basel-Stadt lehnt beide Varianten ab – sie kritisiert die einseitige Verkehrspolitik, den Abbau von Parkplätzen und das Fehlen eines schlüssigen Routenkonzepts. „Wir sagen Ja zu einem Miteinander im Verkehr – aber Nein zu ideologischen Projekten, die die Verkehrsteilnehmenden gegeneinander ausspielen“, so Seiler. Die FDP setzt sich für eine pragmatische Weiterentwicklung der Veloinfrastruktur ein – auf Basis von Effizienz, Akzeptanz und Rücksicht auf Gewerbe und Anwohnerschaft.
Standort stärken – für Arbeitsplätze und Innovation
Grossrat Luca Urgese informierte über das Basler Standortpaket und betonte die Bedeutung wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitsplätze in der Region. „Das Standortpaket ist ein entscheidender Baustein, um Basel auch in Zukunft als starken Wirtschafts- und Innovationsstandort zu positionieren“, sagte Urgese. Die FDP Basel-Stadt setzt sich dafür ein, dass Basel auch künftig ein führender Innovations- und Arbeitsstandort bleibt.
Abschied mit grossem Dank
Mit grossem Dank verabschiedete sich die Partei zudem von Beat Braun, der bei den vergangenen Wahlen den Wiedereinzug in den Grossen Rat knapp verpasst hat. Beat Braun hat sich mit Herzblut für das Kleinbasel eingesetzt und die liberalen Werte über viele Jahre im Grossen Rat vertreten.
Starker Abschluss, lebendiger Austausch
Die Generalversammlung endete mit einem geselligen Apéro und zahlreichen Gesprächen – über neue Ideen, alte Freundschaften und die Zukunft einer bürgerlich-liberalen Politik in Basel. Der Austausch zeigte: Die FDP Basel-Stadt ist bereit, ihre politischen Anliegen mit klarem Kompass und frischem Elan in die Debatten der kommenden Monate einzubringen.